Programme
Um unser Stiftungsziel zu erreichen, die Bildungschancen von WISAG-Mitarbeiterkindern und -enkelkindern zu verbessern, haben wir verschiedene Programme aufgelegt. Vom vorschulischen über den schulischen bis zum beruflichen oder akademischen Bereich bieten wir unterschiedliche Formen der Unterstützung an. Bunt wie die WISAG ist hier unser Engagement als Stiftung!
- KiWIS Hilfe: Groß hilft klein
- Kitaförderung
KiWIS-Kitaförderung:
Manchmal ist der Start in das Familienleben besonders schwer. Ist man alleinerziehend, so sind die Probleme oft noch größer: man muss wieder arbeiten, aber Betreuungsplätze für Unter-Dreijährige sind sehr teuer. Hier möchten wir helfen: Alleinerziehende WISAG-Mitarbeiter erhalten bei nachgewiesenem Bedarf eine Unterstützung zur Finanzierung eines U3-Platzes für ihr Kind. Dies Angebot gilt auch für Enkelkinder von Mitarbeitern, wenn die Eltern alleinerziehend sind.
Wie erhalte ich eine Förderung?
Füllen Sie das Formblatt (siehe Downloads) aus und erläutern Sie bitte in einem Begleitschreiben, wie sich ihre familiäre und finanzielle Situation darstellt. Der Antrag ist ganzjährig jederzeit möglich. Der Stiftungsvorstand entscheidet baldmöglichst über den Antrag.
- Nachhilfeprogramm
„Groß hilft klein“:
Mathe 4, Deutsch 5? Wir helfen bei schulischen Problemen unserer Mitarbeiterkinder und -enkelkinder mit Nachhilfe. Unter dem Stichwort „Groß hilft klein“ finanziert die KiWIS-Stiftung Nachhilfestunden für und idealerweise von WISAG-Kindern. Ältere Schüler geben Nachhilfeunterricht in ihrer Schule für jüngere Schüler, die einen Bedarf haben.Nachhilfe geben: Dafür suchen wir Schüler und Studenten
Du besuchst die Oberstufe oder studierst? Du hast Spaß daran, jüngeren Schülern etwas zu erklären und du möchtest dir ein wenig dazuverdienen? Dann bewirb dich mit einem formlosen Anschreiben und deinem letzten Zeugnis bei uns als Nachhilfelehrer.Nachhilfe bekommen: Eltern können sich melden
Ihr Kind hat Probleme in der Schule und braucht Nachhilfe? Dann können Sie sich gerne bei uns melden per Mail oder telefonisch. Das Antragsformular finden Sie im Downloadbereich. Bitte fügen Sie das letzte Zeugnis Ihres Kindes bei. Die Kosten werden bis zu einem gewissen Betrag von der KiWIS-Stiftung übernommen, wenn eine offizielle Rechnung eines anerkannten Nachhilfeinstituts vorliegt. Dieses Angebot gilt für Kinder und Enkelkinder von WISAG-Mitarbeitern. - Familienhilfe
Tragische oder schwierige Einzelfälle, die eine Familie und damit auch den Bildungserfolg der Kinder entscheidend negativ beeinflussen können, werden von der Stiftung begleitet. Wir versuchen hier im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen und gemeinsam mit der Familie eine Lösung zu erarbeiten.
Bitte wenden Sie sich mit einem formlosen Anschreiben oder einer Mail an die Stiftung oder suchen Sie telefonisch den ersten Kontakt. Gerne können sich an dieser Stelle auch WISAG-Vorgesetzte an uns im Namen ihrer Mitarbeiter wenden. - Musikalische Früherziehung
Die Kiwis Stiftung fördert die Bildungschancen von Kindern. Dazu zählt auch die musikalische Früherziehung. Denn: Wer sich früh mit Musik beschäftigt, der kann später besser und konzentrierter lernen. Daher unterstützt die KiWIS Stiftung musikalische Früherziehung sowie Instrumentenunterricht mit 30 Euro pro Monat für Kinder und Enkelkinder im Alter von 3 bis 10 Jahren.
Wie erhalte ich eine Förderung?
Alle Mitarbeiter, deren Kinder oder Enkelkinder ein musikalisches Angebot besuchen, können sich melden. Füllen Sie das Formblatt (siehe Downloads) aus. Der Antrag ist ganzjährig jederzeit möglich. Die Kosten werden bis zu 30 Euro pro Monat von der KiWIS-Stiftung übernommen.
- Lernfreizeiten am Tegernsee
Für WISAG-Kinder und -enkelkinder bietet die Stiftung einwöchige Lernfreizeiten im Tagungshaus am Tegernsee während der Ferien an. Dabei sollen gezielt die Lerninhalte der Hauptfächer Mathe, Deutsch und Englisch konzentriert vermittelt werden. Eine Woche in den Sommerferien für Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 bis 10 sowie eine Woche in den Herbstferien für Kinder der Klassen 5 bis 7. Neben dem Lernen soll auch die Freude an einer Freizeit mitten in der wunderschönen bayrischen Natur nicht zu kurz kommen. Die Kosten für die Freizeit übernimmt die Stiftung.
Folgende Freizeiten finden 2022 statt:
10.-15.07.2022 (Sommerferien)
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10, die einen Lernbedarf in den Hauptfächern (Mathe, Deutsch, Englisch) haben.23.-28.10.2022 (Herbstferien)
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7, die einen Lernbedarf in den Hauptfächern (Mathe, Deutsch, Englisch) haben.Bewerbung für die Freizeit in den Sommerferien 2022
Bitte schicken Sie uns bis zum 31.05.2022 das Anmeldeformular für die Jahrgänge 8.-10. Klasse zusammen mit dem letzten Halbjahreszeugnis zu. Mitte Juni bekommen Sie eine Rückmeldung von uns. Sollten wir ihr Kind in diesem Jahr nicht berücksichtigen können, so würden wir versuchen, Sie im kommenden Jahr zu berücksichtigen, sofern der Lernbedarf noch vorhanden ist.
Bewerbung für die Freizeit in den Herbstferien 2022
Bitte schicken Sie uns bis zum 30.08.2022 das Anmeldeformular für die Jahrgänge 5.-7. Klasse zusammen mit dem letzten Halbjahreszeugnis zu. Mitte September bekommen Sie eine Rückmeldung von uns. Sollten wir ihr Kind in diesem Jahr nicht berücksichtigen können, so würden wir versuchen, Sie im kommenden Jahr zu berücksichtigen, sofern der Lernbedarf noch vorhanden ist.
Die Formblätter für die Anmeldung beider Freizeiten sind oben verlinkt, zusätzlich finden Sie diese in der Rubrik Downloads.
- Kitaförderung
- KiWIS Aktiv: Entdeckt euch klug
- Kochen
Unsere KiWIS Kinder ab 8 Jahren lernen, wie sie sich gesund ernähren und wie sie gesund kochen können. Zusammen mit den Kantinenleitern der WISAG veranstalten die KiWIS bundesweit Kochkurse- und Wettbewerbe. Gesunde Ernährung und Spaß in der Küche stehen dabei im Vordergrund. In jeder WFSH-Region findet ein KiWIS Kochkurs von Mai bis September 2022 statt.
Besondere Motivation:
Die Kochkinder dürfen zum zweiten Tag zwei Gäste zu einem selbstgekochten Mittagessen einladen. Die Kinder präsentieren ihre selbstgekochten Speisen vor den Gästen. Anschließend essen wir gemeinsam an einer großen Tafel die gekochten Gänge.
Die Stationen der KiWIS Kochkurse in 2022:
07. & 08. Mai: KiWIS Kochkurs in Duisburg
21. & 22. Mai: KiWIS Kochkurs in Leipzig
11. & 12. Juni: KiWIS Kochkurs in München
25. & 26. Juni: KiWIS Kochkurs in Berlin
10. & 11. September: KiWIS Kochkurs in Nürnberg
17. & 18. September: KiWIS Kochkurs in Frankfurt
01. & 02. Oktober: KiWIS Kochkurs in Stuttgart
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Kochtour 2022. Die Teilnahme an der KiWIS Kochtour ist kostenlos. Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor dem ersten Tag des zweitägigen Kochkurses.
- Entdeckertour
Neugierig machen, ein wenig mehr verstehen und einen Blick hinter die Kulissen werfen – das sind die Ziele unserer KiWIS Entdeckertage, zu der wir an sieben Terminen und sieben Standorten in ganz Deutschland einladen. Mit den Entdeckertagen bietet die KiWIS-Stiftung Mitarbeiterkindern und -enkelkindern spannende Aktivitäten, die Lust auf mehr Bildung machen sollen.
KiWIS Kindern erhalten Zugang zu Museen und anderen großen Wissens- und Lernorten mit einem eigenen Programm. Hier erleben sie den ersten spannenden Kontakt mit wissenschaftlichen Fragestellungen. In jeder Wisag-Region findet 2022 ein KiWIS Entdeckertag zur Ferienzeit statt.
Sie wollen dabei sein? Dann schauen Sie einfach in unserer Terminübersicht, wann ein Entdeckertag in Ihrer Nähe stattfindet. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
Die Stationen der Entdeckertour 2022:
21.04.2022 (9-15 Uhr): Entdeckertag in Freiburg: "Verena will's wissen - Fragen an unser Weltall" im Planetarium
21.07.2022 (9-15 Uhr): Entdeckertag in Chemnitz: "Kette und Schuss" im Industriemuseum
26.07.2022 (9-15 Uhr): Entdeckertag in Berlin: Auf der Jagd wie Agenten im Spionagemuseum
30.08.2022 (9-15 Uhr): Entdeckertag in Frankfurt: Dinos im Senckenbergmuseum
12.09.2022 (9-15 Uhr): Entdeckertag in Würzburg: Papierschöpfen in einer Papiermühle
11.10.2022 (9-15 Uhr): Entdeckertag in der Elbphilharmonie: Wir bauen Instrumente
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Entdeckertour 2022.
Mehrfach-Anmeldungen sind möglich. Die Teilnahme an einem Entdeckertag ist kostenlos.
- Grüner Tag
In 2022 finden vier Grüne Tage in vier WISAG Regionen statt. Rund um den Beruf des Gärtners lernen KiWIS Kinder einen Tag lang, wie man pflanzt, Rasen mäht und Beete pflegt. Außerdem widmen wir uns neben dem großen Thema Klimawandel unterschiedlichen Themenschwerpunkten pro Termin. Alle Schulkinder können sich für den grünen Tag anmelden.
Die Stationen des Grünen Tags in 2022:
24.04. Grüner Tag in der Region Hanau / Frankfurt: Blütenzauber, Düfte und Gifte im Frühlingswald
15.10. Grüner Tag in der Region Kassel / Göttingen: Pilzsuche und allerlei Spanndendes im Herbstwald
04.11. Grüner Tag in der Region München: Wir bauen Igel-Schutzhäuschen
Sie wollen dabei sein? Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Grünen Tage 2022. Die Teilnahme an einem Grünen Tag ist kostenlos. Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie in der Terminübersicht. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
- KiWIS Lesereihe
In Geschichten eintauchen, neue Welten entdecken und einen Blick in das Leben einer Kinderbuchautorin zu werfen – das sind die Ziele der KiWIS Lesereihe, zu der wir an sieben Terminen und sieben Standorten in ganz Deutschland einladen.
Mit der Lesereihe bietet die KiWIS Stiftung ein Angebot für die kleinen KiWIS Kinder, alle Kinder ab 4 sind eingeladen gemeinsam mit Ihren Eltern einen tollen Vorlesenachmittag zu erleben. Die Kinderbuchautorin Julia Morgenthaler, die 20 Jahre für das ZDF gearbeitet hat, liest aus ihren Geschichten von "Friedolins Freunden". Sie sind tierisch genial, einzigartig und liebenswert: Friedolins Freunde. Da ist erstmal Friedolin selbst, ein verträumtes Schaf. Seine Freunde sind der schräge Vogel Lora, das quirlige Schwein Picky Pig, die abenteuerlustige Maus Pieps, die weise Schildkröte Karla und schließlich Harry, das mutige Pferd. Jedes dieser Tiere hat seinen eigenen, ganz besonderen Charakter und doch verstehen sie sich bestens untereinander und meistern selbst schweirige Herausforderungen. Denn sie verbindet ein unsichtbares Band: ihre bedingungslose Freundschaft.
Sie wollen dabei sein? Dann schauen Sie einfach in unserer Terminübersicht, wann die Lesereihe in Ihrer Nähe hält. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
Die Stopps der Lesereihe 2022:
30.04.2022 (15-17 Uhr): Kinderlesung in Frankfurt
20.05.2022 (16-18 Uhr): Kinderlesung in Neuss
21.05.2022 (11-13 Uhr): Kinderlesung in Wolfsburg
08.07.2022 (16-18 Uhr): Kinderlesung in Mannheim
09.07.2022 (11-13 Uhr): Kinderlesung in Werneck
09.09.2022 (16-18 Uhr): Kinderlesung in Gotha
10.09.2022 (11-13 Uhr): Kinderlesung in Berlin
Mehrfach-Anmeldungen sind möglich. Die Teilnahme an der Lesereihe ist kostenlos. Hier finden Sie das Anmeldeformular für die KiWIS Lesereihe 2022.
- Kochen
- KiWIS Stipendien: Sprungbrett
- Schulstipendium
Gute Noten fallen nicht vom Himmel. Immer steckt viel Fleiß der Schülerinnen und Schüler dahinter. Manchmal engagieren sich diese guten Schüler auch noch zusätzlich für die Gemeinschaft durch besondere Aufgaben innerhalb und außerhalb ihrer Schule. Wenn dieses Engagement sich mit den WISAG-Markenwerten „Wertschätzung, Einsatz, Bunt“ trifft, dann möchte die KiWIS-Stiftung die besondere Kombination aus Leistung und Engagement wertschätzen und mit einem einmaligen Stipendium in Höhe von 500 Euro belohnen. Die KiWIS-Stiftung vergibt deshalb Stipendien für den besten Hauptschul-, Realschul- und Abitur- und Berufsschulabgänger, der sich zusätzlich noch in besonderer Form für die Gesellschaft engagiert. Die Stipendien werden ausschließlich an Kinder und Enkelkinder von WISAG-Mitarbeitern vergeben.
Bewerbung:
Fülle das Anmeldeformular Schulstipendium aus, füge dein Abschlusszeugnis und ein Referenzschreiben über dein persönliches Engagement bei. Abgabeschluss ist der 31.08.2022. Das Anmeldeformular ist zusätzlich unter Downloads verfügbar. Der Stiftungsvorstand entscheidet über die Vergabe der Stipendien.
- Hochschulstipendium
Deine Eltern oder Großeltern arbeiten bei der WISAG und du möchtest ein Studium beginnen? Vielleicht weißt du gar nicht so recht, welche Studienfächer es gibt und was zu dir passen würde. KiWIS berät bei der Auswahl eines Studienplatzes und bringt die Bewerber mit Mentoren der akademischen Berufsfelder zusammen, um individuelle Beratungen im Vorfeld der Studienwahl zu ermöglichen. Darüber hinaus vergibt die Stiftung Stipendien an eingeschriebene Studentinnen und Studenten, deren Eltern oder Großeltern bei der WISAG arbeiten. Die Stiftung zahlt dabei eine monatliche Unterstützung von mindestens 200 Euro. Unsere Stipendiaten haben sehr gute Noten und engagieren sich im Bereich der WISAG-Kernwerte „Wertschätzung, Einsatz, Bunt“ für das Allgemeinwohl. Wenn all das auf dich zutrifft, dann freuen wir uns sehr auf Deine Bewerbung!
Wie kann ich mich für ein Hochschulstipendium bewerben:
Füll das Formblatt (Downloads) aus und füge dein letztes Zeugnis sowie ein oder mehrere Referenzschreiben über dein soziales Engagement bei. Wir laden dich dann zu einem persönlichen Gespräch ein. Im Anschluss daran trifft der Stiftungsvorstand die Entscheidung über die Aufnahme in unser Stipendienprogramm. Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Die Stipendien werden zunächst immer für ein Jahr vergeben.
- Ausbildungsstipendium
Ihr Kind oder Enkelkind findet nach der Schule keinen Ausbildungsplatz oder weiß nichts rechtes, mit sich und der Welt anzufangen? Dann möchten wir helfen. Die KiWIS-Stiftung prüft jeden Einzelfall, erkundigt sich nach den persönlichen Rahmenbedingungen. Es soll gelingen, durch eine direkte Ansprache für den Jugendlichen den passenden Ausbildungsplatz zu finden. Hier arbeiten wir mit den „Joblingen“, einer sehr erfahrenen Initiative im Bereich der Arbeitsplatzvermittlung von Jugendlichen, zusammen. Die Stiftung ist erster Ansprechpartner für die Mitarbeiter, deren Kinder nicht in den Ausbildungsmarkt kommen. Sie vermittelt den Kontakt zu den „Joblingen“ und hilft bei der Finanzierung durch die Vergabe von Stipendien immer dann, wenn die Teilnahme an dem Programm „Joblinge“ nicht durch andere Stellen übernommen werden kann.
Wie bekomme ich eine Ausbildungshilfe für mein Kind?
Bitte wenden Sie sich in einem formlosen Anschreiben an uns. Alles weitere werden wir persönlich mit Ihnen besprechen. Der Stiftungsvorstand entscheidet über das weitere Vorgehen gemeinsam mit den Eltern. - Azubi Preis
Die KiWIS Stiftung vergibt den KiWIS Azubipreis an WISAG Azubis, die sich entweder im Arbeitsumfeld oder im Privaten gemäß den WISAG Werten Wertschätzung, Einsatz, Bunt in besonderer Weise engagiert haben. Die Stiftung verleiht den KiWIS Azubipreis, um Vorbilder auszuzeichnen und das Engagement der Azubis zu belohnen.
Bewerbung:
Für die Verleihung des KiWIS Azubipreises 2022 können Ausbilder bis zum 30.06.2022 Ihre Auszubildende vorschlagen, die ins letzte Lehrjahr kommen. Hierfür einfach das Bewerbungsformular ausfüllen und an annette.guembel@kiwis.de schicken. Zu gewinnen gibt es Geldpreise.
- Schulstipendium
- KiWIS Sport: Bewegung macht stark
- Basketball-Camps vor Ort
Bewegung schafft Bildung, denn Sport fördert in vielfältiger Hinsicht die Lern- und Teamfähigkeit von Kindern. Die Stiftung finanziert daher mit bis zu 100 Euro die Teilnahme an Basketball-Feriencamps für WISAG-Mitarbeiterkinder und -enkelkinder. Fragen Sie Ihren örtlichen Basketball-Club nach einem Feriencamp.
Bewerbung für Kostenübernahme eines Basketball-Camps
Bitte lassen Sie uns das ausgefüllte Formblatt (siehe Downloads) zukommen. Damit klären wir vorab die Kostenübernahme. Nach erfolgreicher Teilnahme am Camp und Vorlage der Rechnung erstatten wir dann 100 Euro. Dieses Verfahren ist jederzeit möglich.
- KiWIS Schwimmförderung
Bewegung schafft Bildung, denn Sport fördert in vielfältiger Hinsicht die Lern- und Teamfähigkeit von Kindern. Gleichzeitig können immer weniger Schulkinder schwimmen. Hier möchte die KiWIS Stiftung eine Beitrag leisten. Daher finanziert die Stiftung die erfolgreiche Teilnahme an einem Schwimmkurs mit bis zu 100 Euro für WISAG-Mitarbeiterkinder und -enkelkinder. Fragen Sie bei sich vor Ort nach einem Schwimmkurs, der für Sie passt.
Bewerbung für Kostenübernahme eines Schwimmkurses
Bitte lassen Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail an annette.guembel@kiwis.de zukommen. Damit klären wir vorab die Kostenübernahme. Nach erfolgreicher Teilnahme am Schwimmkurs (Abschluss des Seepferdchen) und Vorlage der Rechnung erstatten wir dann bis zu 100 Euro. Dieses Verfahren ist jederzeit möglich.
- Basketball-Camps vor Ort
Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annette Gümbel
Geschäftsführung
KiWIS-Stiftung
Herriotstr. 3
60528 Frankfurt
Tel.: 069-50 50 44-424
Fax: 069-50 50 44-454
Mobil: 0172-7093756
annette.guembel@kiwis.de