Programme
Um unser Stiftungsziel zu erreichen, die Bildungschancen von Kindern zu verbessern, haben wir verschiedene Programme aufgelegt. Vom vorschulischen über den schulischen bis zum beruflichen oder akademischen Bereich bieten wir unterschiedliche Formen der Unterstützung an. Bunt wie die WISAG ist hier unser Engagement als Stiftung!
- KiWIS Hilfe: Groß hilft klein
- Kitaförderung
KiWIS-Kitaförderung:
Manchmal ist der Start in das Familienleben besonders schwer. Ist man alleinerziehend, so sind die Probleme oft noch größer: man muss wieder arbeiten, aber Betreuungsplätze für Unter-Dreijährige sind sehr teuer. Hier möchten wir helfen: Alleinerziehende erhalten bei nachgewiesenem Bedarf eine Unterstützung zur Finanzierung eines U3-Platzes für ihr Kind.
Wie kann ich mich bewerben?
Füllen Sie das Formblatt aus und erläutern Sie bitte in einem Begleitschreiben, wie sich ihre familiäre und finanzielle Situation darstellt. Der Antrag ist ganzjährig jederzeit möglich.
- Nachhilfeprogramm
„Groß hilft klein“:
Mathe 4, Deutsch 5? Wir helfen bei schulischen Problemen. Unter dem Stichwort „Groß hilft klein“ finanziert die KiWIS-Stiftung Nachhilfestunden für lernbedürftige Kinder.Wie kann ich mich für die Förderung bewerben?
Ihr Kind hat Probleme in der Schule und braucht Nachhilfe? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Das Antragsformular finden Sie hier. Bitte fügen Sie das letzte Zeugnis Ihres Kindes bei. - Familienhilfe
Tragische oder schwierige Einzelfälle, die eine Familie und damit auch den Bildungserfolg der Kinder entscheidend negativ beeinflussen können, werden von der Stiftung begleitet. Wir versuchen hier im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen und gemeinsam mit der Familie eine Lösung zu erarbeiten.
Bitte wenden Sie sich mit einem formlosen Anschreiben oder einer Mail an die Stiftung oder suchen Sie telefonisch den ersten Kontakt. - Musikalische Früherziehung
Die Kiwis Stiftung fördert die Bildungschancen von Kindern. Dazu zählt auch die musikalische Früherziehung. Denn: Wer sich früh mit Musik beschäftigt, der kann später besser und konzentrierter lernen. Daher unterstützt die KiWIS Stiftung musikalische Früherziehung sowie Instrumentenunterricht mit 30 Euro pro Monat für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren.
Wie kann ich mich bewerben?
Eltern, deren Kinder ein musikalisches Angebot besuchen, können sich melden. Hier finden Sie das Antragsformular. Der Antrag ist ganzjährig jederzeit möglich. Die Kosten werden bis zu 30 Euro pro Monat von der KiWIS-Stiftung übernommen.
- Lernfreizeiten am Tegernsee
Für Schulkinder bietet die Stiftung einwöchige Lernfreizeiten im Tagungshaus am Tegernsee während der Ferien an. Dabei sollen gezielt die Lerninhalte der Hauptfächer Mathe, Deutsch und Englisch konzentriert vermittelt werden. Eine Woche in den Sommerferien für Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 bis 10 sowie eine Woche in den Herbstferien für Kinder der Klassen 5 bis 7. Neben dem Lernen soll auch die Freude an einer Freizeit mitten in der wunderschönen bayrischen Natur nicht zu kurz kommen.
Folgende Freizeiten finden 2023 statt:
01.-06.04.2023 (Osterferien)
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10, die einen Lernbedarf in den Hauptfächern (Mathe, Deutsch, Englisch) haben.29.7.-3.8.2023 (Sommerferien)
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7, die einen Lernbedarf in den Hauptfächern (Mathe, Deutsch, Englisch) haben.Bewerbung für die Freizeit in den Osterferien 2023
Bitte schicken Sie uns bis zum 28.02.2023 das Anmeldeformular für die Jahrgänge 8.-10. Klasse zusammen mit dem letzten Halbjahreszeugnis zu. Mitte März bekommen Sie eine Rückmeldung von uns. Sollten wir ihr Kind in diesem Jahr nicht berücksichtigen können, so würden wir versuchen, Sie im kommenden Jahr zu berücksichtigen, sofern der Lernbedarf noch vorhanden ist.
Bewerbung für die Freizeit in den Sommerferien 2023
Bitte schicken Sie uns bis zum 15.06.2022 das Anmeldeformular für die Jahrgänge 5.-7. Klasse zusammen mit dem letzten Halbjahreszeugnis zu. Ende Juni bekommen Sie eine Rückmeldung von uns. Sollten wir ihr Kind in diesem Jahr nicht berücksichtigen können, so würden wir versuchen, Sie im kommenden Jahr zu berücksichtigen, sofern der Lernbedarf noch vorhanden ist.
Die Formblätter für die Anmeldung beider Freizeiten sind oben verlinkt, zusätzlich finden Sie diese in der Rubrik Downloads.
- Kitaförderung
- KiWIS Aktiv: Entdeckt euch klug
- Kochen
Unsere KiWIS Kinder ab 8 Jahren lernen, wie sie sich gesund ernähren und wie sie gesund kochen können. Zusammen mit den Kantinenleitern der WISAG veranstalten die KiWIS bundesweit Kochkurse- und Wettbewerbe. Gesunde Ernährung und Spaß in der Küche stehen dabei im Vordergrund.
Besondere Motivation:
Die Kochkinder dürfen zum zweiten Tag zwei Gäste zu einem selbstgekochten Mittagessen einladen. Die Kinder präsentieren ihre selbstgekochten Speisen vor den Gästen. Anschließend essen wir gemeinsam an einer großen Tafel die gekochten Gänge.
Die Stationen der KiWIS Kochkurse in 2023:
28. & 29. Januar: KiWIS Kochkurs in Leipzig
29. & 30. April: KiWIS Kochkurs in Wernigerode
13. & 14. Mai: KiWIS Kochkurs in Braunschweig
04. November: KiWIS Weihnachtsbäckerei in Frankfurt
05. November: KiWIS Weihnachtsbäckerei in Frankfurt
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Kochtour 2023. Die Teilnahme an der KiWIS Kochtour ist kostenlos. Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor dem ersten Tag des zweitägigen Kochkurses.
- Entdeckertour
Neugierig machen, ein wenig mehr verstehen und einen Blick hinter die Kulissen werfen – das sind die Ziele unserer KiWIS Entdeckertage, zu der wir an sieben Terminen und sieben Standorten in ganz Deutschland einladen. Mit den Entdeckertagen bietet die KiWIS-Stiftung Kindern spannende Aktivitäten, die Lust auf mehr Bildung machen sollen.
KiWIS Kinder erhalten Zugang zu Museen und anderen großen Wissens- und Lernorten mit einem eigenen Programm. Hier erleben sie den ersten spannenden Kontakt mit wissenschaftlichen Fragestellungen.
Sie wollen dabei sein? Dann schauen Sie einfach in unserer Terminübersicht, wann ein Entdeckertag in Ihrer Nähe stattfindet. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
Die Stationen der Entdeckertour 2023:
14.04.2023 (9-15 Uhr): Entdeckertag in Berlin - im deutschen Bundestag
28.07.2023 (9-15 Uhr): Entdeckertag in Stuttgart - Lebensräume der Erde (Naturkundemuseum)
22.08.2023 (9-15 Uhr): Entdeckertag in Potsdam - König, Schloss und Gästezimmer (Schloss Sanssouci)
01.11.2023 (9-15 Uhr): Entdeckertag in München - Eine Begegnung mit der Kunst (Pinaktohek)
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Entdeckertour 2023. Mehrfach-Anmeldungen sind möglich. Die Teilnahme an einem Entdeckertag ist kostenlos.
- Grüner Tag
In 2023 finden sechs Grüne Tage statt. Rund um den Beruf des Gärtners lernen KiWIS Kinder einen Tag lang, wie man pflanzt, Rasen mäht und Beete pflegt. Außerdem widmen wir uns neben dem großen Thema Klimawandel unterschiedlichen Themenschwerpunkten pro Termin. Zu den grünen Tagen können sich alle Schulkinder anmelden oder Kindergartenkinder in Begleitung ihrer Familien.
Die Stationen des Grünen Tags in 2023:
23.04. Grüner Tag in der Region Hanau / Frankfurt: Blütenzauber, Düfte und Gifte im Frühlingswald
07.06. Grüner Tag in der Region München: Wir bepflanzen Beete
22.07. Grüner Tag in der Region München: Kräuterwanderung für die ganze Familie
20.08. Grüner Tag in der Region Düsseldorf: Familienausflug in die Welt der Bienen
02.09. Grüner Tag in der Region Ulm: Familiennaturtag im Wald und mit Pferden
03.09. Grüner Tag in der Region Oranienburg: Spiel und Spaß mit Baumpilzen
23.09. Grüner Tag in der Region Odenwald: Herbstwald im Felsenmeer
Sie wollen dabei sein?Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Grünen Tage 2023. Die Teilnahme an einem Grünen Tag ist kostenlos. Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie in der Terminübersicht. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
- KiWIS Kinder - Kunst - Malen
Neu im KiWIS Programm 2023 sind die Kunstworkshops zum berühmten Maler Vincent van Gogh. Wir malen (fast) wie er und
lernen viel über die Bedeutung seiner Kunst.Die Stopps der Kunstworkshops 2023:
03.03. KiWIS Van Gogh-Workshop in Frankfurt
24.03. KiWIS Van Gogh-Workshop in Berlin
16.06. KiWIS Van Gogh-Workshop in Duisburg
21.07. KiWIS Van Gogh-Workshop in Ulm
15.09. KiWIS Van Gogh-Workshop in Leipzig
29.09. KiWIS Van Gogh-Workshop in Donaueschingen
Mehrfach-Anmeldungen sind möglich. Die Teilnahme an den Kunstworkshops ist kostenlos. Hier finden Sie das Anmeldeformular für die KiWIS Van Gogh-Workshops in 2023.
- KiWIS Berufsorientierung: Schule - und dann???
Berufsorientierung – ein Angebot der KiWIS Stiftung für alle Jugendlichen ab 14 Jahren
Die KiWIS Stiftung lädt zweimal im Jahr gemeinsam mit Christiane Barops zu einem Onlinetest zum Thema Berufsorientierung ein. Nach einer kurzen Einführung zum Thema Berufsorientierung kann jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin im Verlauf des Tages online seinen eigenen geva-test® absolvieren. Dafür sollten ca. 2-3 Stunden eingeplant werden. Für die Besprechung des ausführlichen Testergebnisses wird Frau Barop einzelne Termine mit den Teilnehmern absprechen, in denen die herausgearbeiteten Stärken und Interessen und möglichen Berufsfelder unter vier Augen zwischen Jugendlichem und der Trainerin besprochen werden
Für 2023 findet die Berufsorientierung an folgenden Termine statt:
Hier finden SIe das Anmeldeformular zu den Terminen.
- WISAG Praxistage - Spannende Einblicke in die Berufswelt
WISAG Praxistage - Spannende Einblicke in die Berufswelt
Die WISAG Praxistage bieten für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einen echten Einblick in die Berufswelt zu erlangen. Individuell und abgestimmt auf die Interessen der Jugendlichen stimmen wir einen Schnuppertag in den Ferien bei einer WISAG Niederlassung in Ihrer Nähe ab.
Sie oder Ihr Kind hat Interesse? Dann schreiben Sie einfach eine Mail an annette.guembel@kiwis.de mit folgenden Informationen:
- Alter und Name des Schülers
- Angestrebter Schulabschluss
- In welche Tätigkeit bzw. in welcher Branche möchte ihr Kind gerne schnuppern?
Für die Ferien in 2023 gelten folgende Bewerbungsfristen:
- Osterferien: 15. März 2023
- Sommerferien: 15 Juni 2023
- Herbstferien: 15. September 2023
- KiWIS Jahresflyer 2023
Das gesamte KiWIS Programm für 2023 haben wir in einem Jahresflyer zusammengefasst. Das gesamte Programm ist kostenlos.
Den Flyer für 2023 können Sie hier runterladen.
- Kochen
- KiWIS Stipendien: Sprungbrett
- Schulstipendium
Gute Noten fallen nicht vom Himmel. Immer steckt viel Fleiß der Schülerinnen und Schüler dahinter. Manchmal engagieren sich diese guten Schüler auch noch zusätzlich für die Gemeinschaft durch besondere Aufgaben innerhalb und außerhalb ihrer Schule. Wenn dieses Engagement sich mit den WISAG-Markenwerten „Wertschätzung, Einsatz, Bunt“ trifft, dann möchte die KiWIS-Stiftung die besondere Kombination aus Leistung und Engagement wertschätzen und mit einem einmaligen Stipendium in Höhe von 500 Euro belohnen. Die KiWIS-Stiftung vergibt deshalb Stipendien für den besten Hauptschul-, Realschul- und Abitur- und Berufsschulabgänger, der sich zusätzlich noch in besonderer Form für die Gesellschaft engagiert.
Bewerbung:
Fülle das Anmeldeformular Schulstipendium aus, füge dein Abschlusszeugnis und ein Referenzschreiben über dein persönliches Engagement bei. Abgabeschluss ist der 15.11.2022. Das Anmeldeformular ist zusätzlich unter Downloads verfügbar.
- Hochschulstipendium
Die KiWIS Stiftung vergibt Hochschulstipendien. Unsere Stipendiaten haben sehr gute Noten und engagieren sich im Bereich der WISAG-Kernwerte „Wertschätzung, Einsatz, Bunt“ für das Allgemeinwohl.
Wie kann ich mich für ein Hochschulstipendium bewerben:
Füll das Formblatt (Downloads) aus und füge dein letztes Zeugnis sowie ein oder mehrere Referenzschreiben über dein soziales Engagement bei. Wir laden dich dann zu einem persönlichen Gespräch ein. Im Anschluss daran trifft die Vergabekommission die Entscheidung über die Aufnahme in unser Stipendienprogramm. Bewerbungen sind ganzjährig möglich.
- Ausbildungsstipendium
Ihr Kind oder Enkelkind findet nach der Schule keinen Ausbildungsplatz oder weiß nichts rechtes, mit sich und der Welt anzufangen? Dann möchten wir helfen. Die KiWIS-Stiftung prüft jeden Einzelfall, erkundigt sich nach den persönlichen Rahmenbedingungen. Es soll gelingen, durch eine direkte Ansprache für den Jugendlichen den passenden Ausbildungsplatz zu finden. Hier arbeiten wir mit den „Joblingen“, einer sehr erfahrenen Initiative im Bereich der Arbeitsplatzvermittlung von Jugendlichen, zusammen. Die Stiftung ist erster Ansprechpartner für Eltern, deren Kinder nicht in den Ausbildungsmarkt kommen. Sie vermittelt den Kontakt zu den „Joblingen“ und hilft bei der Finanzierung durch die Vergabe von Stipendien immer dann, wenn die Teilnahme an dem Programm „Joblinge“ nicht durch andere Stellen übernommen werden kann.
Wie bekomme ich eine Ausbildungshilfe für mein Kind?
Bitte wenden Sie sich in einem formlosen Anschreiben an uns. Alles weitere werden wir persönlich mit Ihnen besprechen. Der Stiftungsvorstand entscheidet über das weitere Vorgehen gemeinsam mit den Eltern.
- Schulstipendium
- KiWIS Sport: Bewegung macht stark
- Basketball-Camps vor Ort
Bewegung schafft Bildung, denn Sport fördert in vielfältiger Hinsicht die Lern- und Teamfähigkeit von Kindern. Die Stiftung beteiligt sich dager an den Kosten zu Basketball-Feriencamps. Fragen Sie Ihren örtlichen Basketball-Club nach einem Feriencamp.
Bewerbung für Kostenübernahme eines Basketball-Camps
Bitte lassen Sie uns das ausgefüllte Formblatt (siehe Downloads) zukommen. Wir melden uns.
- KiWIS Schwimmförderung
Bewegung schafft Bildung, denn Sport fördert in vielfältiger Hinsicht die Lern- und Teamfähigkeit von Kindern. Gleichzeitig können immer weniger Schulkinder schwimmen. Hier möchte die KiWIS Stiftung eine Beitrag leisten, indem sie sich bei erfolgreicher Teilnahme an den Kosten eines Schwimmkurses beteiligt. Fragen Sie bei sich vor Ort nach einem Schwimmkurs, der für Sie passt.
Bewerbung für Kostenübernahme eines Schwimmkurses
Bitte lassen Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular per Mail an annette.guembel@kiwis.de zukommen. Damit klären wir vorab die Kostenübernahme. Dieses Verfahren ist jederzeit möglich.
- Basketball-Camps vor Ort
- KiWIS Österreich: Förderprogramme und Events
In 2023 finden erstmalig auch KiWIS Events in Österreich statt. Neben den Events finden Sie im Flyer alle Angebote der KiWIS Stiftung für Österreich. Sie können für die Förderprogramme die oben verlinkten Anmeldeformulare vewenden. Den Flyer für Österreich können Sie hier herunterladen.
KiWIS Entdeckertag in Wien am 31. August 2023:
Im Kindermuseum Schloss Schönbrunn schlüpfen die Kinder in die Rolle von Prinzessinnen und Prinzen und lernen so die Welt der Monarchie mal anders kennen. Viele Dinge können sie selbst ausprobieren und spielerisch Geschichte erleben. Wer im Laybrinth den Weg durch die hohen Hecken findet, wird mit einer Aussichtsplattform belohnt. Auch viele Spielplätze zum Klettern, ein großes Xylophon und ein Wasserspielplatz werden uns einen wunderbaren Tag in Wien bescheren
Grüner Tag in Wien am 30. Oktober 2023:
Im Haus des Meeres erwartet uns eine abenteuerliche Reise in fremde Tier- und Pflanzenwelten. Auf 10 Etagen werden 10.000 tropische und einheimische Tiere und Pflanzen präsentiert. Neben Österreichs größtem Aquarium gibt es einen gläsernen Tunnel, den man durchqueren kann sowie das Erlebnisaquarium „Brandungsriff“. Dieses Angebot richtet sich an Schulkinder aller Altersklassen.
Bitte melden Sie Ihre Kinder formlos per Mail an annette.guembel@kiwis.de an
Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Annette Gümbel
Geschäftsführung
KiWIS-Stiftung
Herriotstr. 3
60528 Frankfurt
Tel.: 069-50 50 44-424
Fax: 069-50 50 44-454
Mobil: 0172-7093756
annette.guembel@kiwis.de